Deutsche Redaktion

Ermittlungen zu verheerendem Brand in Warschauer Einkaufszentrum

14.05.2024 10:10
Die Staatsanwaltschaft des Distrikts Warschau-Praga hat eine Untersuchung des Großbrandes im Einkaufszentrum Marywilska 44 eingeleitet.
Warschau, zerstrte Markthalle Marywilska 44
Warschau, zerstörte Markthalle Marywilska 44 (jm) PAP/Leszek Szymański

Warschaus Staatsanwalt kündigte die Untersuchung des am frühen Sonntagmorgen unter ungeklärten Umständen ausgebrochen Brandes an. Am Montag wurde das Gelände gesichert, wobei noch sechs Einheiten vor Ort tätig waren. Umweltinspektoren aus Warschau nehmen derzeit Boden- und Wasserproben vom Brandort, um ihn auf Verunreinigungen hin zu untersuchen. Als Reaktion auf die Katastrophe plane die Woiwodschaft Masowien in Kürze eine Soforthilfe und weitere Hilfsmaßnahmen für die Mieter des Zentrums. Das Management des Einkaufszentrums plant den Wiederaufbau des Objekts.

Der Brand habe sich kurz nach 3 Uhr morgens schnell in der Markthalle ausgebreitet, wo sich mehr als 1.400 Geschäfte und Dienstleister befinden. Während des Brandes gab das staatliche Sicherheitszentrum Notfallwarnungen heraus. Anwohner wurden aufgefordert, das Gebiet zu meiden, in den Häusern zu bleiben und die Fenster geschlossen zu halten, um eine Rauchvergiftung zu vermeiden. An den massiven Löscharbeiten waren Dutzende von Einheiten beteiligt, darunter auch Spezialteams chemischer und ökologischer Rettungsdienste.

Der Schaden an der Anlage und den Geschäften der Mieter wird derzeit auf über 250 Millionen Euro geschätzt. Die Zahl der Betroffenen geht laut Medienberichten in die Tausende. Der Geschäftskomplex mit polnischen, vietnamesischen und türkischen Unternehmern war ein wichtiger Handelsplatz in der Hauptstadt. Man schätzt, dass 80 Prozent des Einkaufszentrums in der Marywilska-Straße abgebrannt sind. Bei dem Brand wurde niemand getötet oder verletzt.

IAR/PAP/ps

Großbrand eines Einkaufszentrums in Warschau

12.05.2024 10:32
Das Einkaufszentrum in der Marywilska 44 umfasst eine Fläche von 140.000 Quadratmetern und beherbergt 1.400 Geschäfte, hauptsächlich Bekleidungsgeschäfte, die auch bei Großhändlern beliebt sind.

Erneut Rauch über der Hauptstadt: Brand auf dem Großabfall-Lagerplatz in Warschau-Wilanów

12.05.2024 14:26
Über dem Abfallplatz steigt schwarzer Rauch auf. Rund 30 Feuerwehrleute sind im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen.

Sind die Brände in Polen das Werk von Ausländern? „Wir können nichts ausschließen“

14.05.2024 10:00
„Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir nichts ausschließen können. Es läuft eine Untersuchung, über deren Ergebnis wir berichten werden", sagte der neue Leiter des Ministeriums für Innere Angelegenheiten und Verwaltung, Tomasz Siemoniak, in Bezug auf die mögliche Beteiligung von Personen aus anderen Ländern an den Bränden der vergangenen Tage.